Was leistet die Zivilgesellschaft für die Gesellschaft?
Ein Gespräch mit Ruth Simsa
Was sagen Wissenschaftler*innen zu den wichtigsten Fragen unserer Gesellschaft? Welche Erfahrungen wurden bereits mit Veränderungen der Gesellschaft gemacht und was können wir daraus für unsere Herausforderungen lernen?
Ruth Simsa forscht an der Wirtschaftsuniversität Wien über zivilgesellschaftliche Bewegungen und Organisationen. Sie hat den Weg der spanischen „Podemos“ von einer zivilgesellschaftlichen Bewegung zu einer Partei und schließlich bis in die Regierung begleitet und erforscht.
Wie hat Podemos das geschafft?
Sie möchten dieses und weitere Gespräche gerne als Podcast hören, teilen oder downloaden? Hier geht's zum Podcast.
Bleiben Sie dran! Bleiben Sie dabei! Sehen wir einander beim Systemicum 2021 am 4. März – virtuell und „in Echt“? Mit besten Grüßen Ihr trainconsulting Team