Die verkannten Grundlagen der Ökonomie
Riane Eisler
13 Jahre nach der Originalausgabe (The real wealth of nations) ist Riane Eislers viel beachtetes Buch im November 2020 auch auf Deutsch erschienen. Die aus Wien stammende US-Soziologin skizziert darin das Modell einer "Caring-Economy". Dieses kühne und auch wegweisende Modell, das auf Fürsorge basiert, zeichnet die Möglichkeit eines tiefgreifenden Musterwechsels unserer Gesellschaft. Jede progressive und nachhaltige Ökonomie sollte zuallererst die Fürsorge für andere wieder in das ökonomische Denken hereinholen – sonst spitzen sich die aktuellen Probleme unserer auf Dominanz basierender Gesellschaft immer mehr zu. Eisler zeigt auf, wie ein solcher Wandel gesellschaftlich umsetzbar ist, auf politischer wie auf individueller Ebene. Sowohl in privaten Beziehungen als auch in der Wirtschaft sollten wir partnerschaftlicher denken und handeln. Es reicht nicht Gesetze zu ändern, sondern es braucht etwas Tiefergehendes: nämlich die Veränderung der zugrunde liegenden Kultur, die Ungerechtigkeiten duldet. Die Autorin legt schlüssig dar, warum wir alle von einer „partnerschaftlicheren“ Wirtschaft profitieren können und warum wir dafür zunächst lernen müssen, anders über Wirtschaft zu sprechen. Sie erfahren mehr über das Buch und über Riane Eisler im spannenden Gespräch, das die ORF-Redakteurin Tamara Sill mit ihr geführt hat: ZUM GESPRÄCH.
---
Informationen zu unserer Online-Konferenz für Unternehmen im Kontext gesellschaftlichen Wandels am 04. März 2021 finden sie hier. Jetzt anmelden!