Countdown zum Systemicum 2020
Das Systemicum 2020 kommt langsam näher. Wir sind seit langem intensiv mit der Planung beschäftigt und möchten Sie gerne auf dem Laufenden halten.
Keynote Dirk Baecker - Ein Vorgeschmack
Das Systemicum 2020 beginnt mit einer Key Note des deutschen Soziologen Dirk Baecker zur Zukunft des politischen Diskurses. Einen kleinen Vorgeschmack auf den bekannten Systemtheoretiker finden Sie hier:
Der künstlerische Rahmen
Wir werden einen Tag lang viel hören, denken und diskutieren. Zum Abschluss des Systemicums soll daher – als Unterschied, der einen Unterschied macht – auch Musik gemacht werden. Unter anderem wird der Kinderchor Superar gemeinsam mit Paul Gulda (Klavier) und Shira Karmon (Gesang) den Tag abrunden.
Und danach gibt es – wie bei uns üblich – ein rauschendes Fest. Nehmen Sie sich für den Abend also nichts anderes vor!
Das Systemicum als Öko-Event
Wir beraten Organisationen dabei, in einem sich stark verändernden gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Umfeld verantwortungsvoll und mutig Zukunft zu gestalten. Dabei sind übergeordnete gesellschaftliche Ziele wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die Sustainable Development Goals (SDGs) der verbindlichen Rahmen für unsere Arbeit und somit selbstverständlich auch für unsere Veranstaltungen. Deshalb trägt das Systemicum 2020 das ÖkoEvent-Zertifikat. Welche Maßnahmen wir hierzu planen, bspw. das Catering durch die magdas Kantine direkt vor Ort, erfahren Sie hier.
Ihre Anreise- und Übernachtungsmöglichkeiten am 19. März
Wir empfehlen die Anreise zur Brotfabrik mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad. Bei Anreise mit dem Auto empfiehlt sich u.a. die Tiefgarage Reumannplatz.

Falls Sie in Wien übernachten, gelten im Hotel Zeitgeist folgende Sonderkonditionen für Sie:
123 € pro Deluxe-Einzelzimmer/Nacht
(inkl. Frühstücksbuffet) oder 158 € pro Deluxe-Doppelzimmer/Nacht
(inkl. Frühstücksbuffet)
Bitte bei Buchung den Code "SYSTEMICUM" angeben.
In Kontakt bleiben
Auf unserer Systemicum-Homepage halten wir Sie darüber hinaus stets über aktuelle Speaker und das Programm auf dem Laufenden. In unseren Blogs diskutieren wir relevante Themen rund um gesellschaftlichen Wandel, Organisationen, Führung, Arbeit und Kultur/Identität. Wenn Sie regelmäßig Neuigkeiten von uns erhalten möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter.
Schön, dass wir unsere Vorfreude mit Ihnen teilen dürfen!