Auf der Zukunftsbaustelle
Martin Klein 24. Januar 2019
Mit den Händen denken und den Augen zuhören
Das Systemicum am 4. Oktober 2018 war ein Symposium zu Fragen der Zukunft von Gesellschaft, Organisation und Führung und mündete in ein Fest zum 30. Geburtstag von trainconsulting mit Tanz und gutem Essen.
... und diese beiden Teile galt es an einem Ort der Begegnung im Ambiente der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien stimmig zu verbinden.
Aus der Herausforderung einer Umbau-Pause, in der sich KonferenzteilnehmerInnen und neue Festgäste im Foyer mischten, an jenem Punkt an dem der Organisator zwischen Fest und Konferenz unterscheidet, entstand ein Situationspotential das wir gerne nutzen wollten. Mit Lego® Serious Play® öffneten wir nach einem kopflastigen Konferenzteil, einen kreativen und spielerischen Raum für Dialog und Austausch.
Für die Umsetzung drängte sich dabei das Leitzitat des Systemicums „Die Gegenwart ist der Punkt, von dem aus der Beobachter zwischen Vergangenheit und Zukunft unterscheidet“ förmlich auf. Räumlich stand daher der Beobachter im Zentrum eines ca. 2 x 5 Meter langen Spieltisches an dem TeilnehmerInnen über kleine individuelle Lego-Modelle Elemente der Zukunft und Ressourcen der Vergangenheit konstruierten.

Beobachtung und Beobachtung 2. Ordnung
Über zwei Leitfragen „Bausteine der Zukunft – Was gibt uns Zuversicht“ und „Bausteine der Vergangenheit – Worauf können wir bauen“ entstand schrittweise eine Landschaft, in der sich die Vielfalt der TeilnehmerInnenperspektiven und Erlebnisse widerspiegelte. Jeder bekam die Gelegenheit, im Hier und Jetzt das Erlebte und Gehörte der Konferenz spielerisch zu verarbeiten sowie seine Vision der Zukunft zu konstruieren und mit anderen zu teilen. Angeregtes Diskutieren, selbstversunkes Legobauen, Überaschungen über ironische Details und Staunen über das stetige Wachstum der „Zukunftsbaustelle“ mischte sich mit dem Ankommen neuer Gäste, Vernetzung, Smalltalk und der Vorfreude auf das Fest.

Eine Perspektive: Entschleunigung als Baustein der Zukunft
Die vielfältigen Einsatzbereiche der Methode Lego® Serious Play® vertiefen wir in maßgeschneiderten Inhouse-Formaten und im offenen Tool Box Modul. Vom Coaching-Setting über Teamworkshops bis hin zum Großgruppenformat - entdecken Sie mit uns spielerisch neue Welten, machen komplexe Themen „begreifbar“ und entwickeln neue Lösungswege!

Mit den Händen denken und den Augen zuhören
Ein Artikel von Martin Klein
Berater in den Bereichen Strategie, Innovation und Organisationsdesign, Forschung und Entwicklung im Bereich Digitalisierung.