
Online-Konferenz am 4. März

Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft




systemisch WEITER denken
ANMELDEN UND PLATZ SICHERN
WANN /
Das Systemicum war am...
4. März 2021
ab 9.30 Uhr (ganztägig)
WO /
ONLINE
ÜBER DIE VERANSTALTUNG
FLYER DOWNLOAD /
Diskurs...
Kooperation...
Kreativität...
Innovation...
....der Stoff, aus dem die Zukunft ist
Wenn wir als systemische Berater*innen etwas wirklich gut können, dann ist es, in Veränderungssituationen Kommunikationsräume für Reflexion und Lösungsfindungen zu schaffen. Als systemisches Beratungshaus wollen wir aber WEITER denken: in die Gesellschaft und in die Zukunft hinein.
Demokratie lebt vom Diskurs. Das Systemicum 2021 dient dem Diskurs von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über die Gesellschaft, in der wir leben:
-
Vor welchen Herausforderungen stehen wir gerade, was verändert sich, wohin soll die Veränderung führen?
-
Wie können wir alle – als Unternehmen, als Wissenschaftler*innen und auch als Zivilgesellschaft – dazu beitragen, dass sich die Gesellschaft in Richtung „gutes Leben für alle“ entwickelt?
Wir haben Expert*innen und Praktiker*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Diskurs eingeladen: was sind die Analysen, was sind Erfahrungen und Erfolge bei der guten Veränderung unserer Gesellschaft?
Expert*innen werden sich in einer Podiumsdiskussion über eine Analyse der Gegenwart und die Chance auf eine gute Zukunft austauschen. Praktiker*innen aus Unternehmen werden im Rahmen von „Business-for-Future-Labs“ ihre Erfahrungen auf dem Weg zu verantwortungsvollem Wirtschaften im Kontext gesellschaftlichen Wandels vor- und zur Diskussion stellen.

Keynote Dirk Baecker
"Wie sieht der politische Diskurs der Zukunft aus?"
Podiumsdiskussion
Gesellschaft im Wandel:
Befund der Gegenwart und Entwürfe der Zukunft
Mittagspause
Ökonomie – Ökologie – Demokratie
Die großen Herausforderungen für Gesellschaft und Organisationen
Welche Antworten können Unternehmen für diese
Herausforderungen finden?
Welchen Beitrag leisten Unternehmen für die
Zukunft der Gesellschaft?
Wie können neue Lösungen in Kooperation mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft entwickelt werden?
Die Kraft der Politik
Interview mit BM für Umwelt, Infrastruktur
Leonore Gewessler
Zukunfts-Musik
Shira Karmon, Marwan Abado (Gesang)
und Paul Gulda (Klavier)
(w)rap-up by Yasmo
PROGRAMM

Speaker


DIRK BAECKER
Universität Witten/Herdecke
interessiert an Soziologie,
Kulturtheorie und Management

HELGA KROMP-KOLB
Universität für Bodenkultur Wien
Institut für Meteorologie und Klimatologie
Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit

BERND SPALT
CEO Erste Group
Erste Banker, Humanist, Europäer
Überzeugt davon, dass die Coronakrise eine ökologische Chance bietet.

LEONORE
GEWESSLER
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Bundesministerin

THEMEN
Ökonomie
Ökologie
THEMEN
Demokratie
gesellschaftspolitischer Diskurs
Wirtschaft
PERSPEKTIVEN
Zivilgesellschaft
Wissenschaft
BUSINESS FOR FUTURE

LIVE STREAM
aus der
BROTFABRIK WIEN

überuns
trainconsulting zählt seit mehr als 30 Jahren zu den führenden Unternehmensberatungen aus Österreich und wird der Heidelberger Schule zugeordnet, die seit vielen Jahren die internationale Beratungsszene prägt. Unsere Berater*innen haben breite Organisationserfahrung und systemische Expertise.
Wir arbeiten mit Unternehmen aus allen Branchen und Sektoren, Civil Society Organisationen und staatlichen Institutionen. Wir gestalten Transformation. Unsere Themen sind Strategieentwicklung und Geschäftsprozesse, Reorganisation und Organisationsdesign. Führung ist dabei immer mit am Spielfeld.
Veränderung ist schwierig. Wir erkennen Muster, bringen Außensicht ein, sprechen Klartext und bringen so Entwicklung in Gang. Wir sind Zumuter*innen. Im tiefen Vertrauen, dass Veränderungen gelingen, gehen wir Problemen auf den Grund. Durch unsere Arbeit zeigen sich neue Perspektiven, Zielbilder und Handlungsoptionen. Unsere Kund*innen können damit Probleme an der Wurzel packen und es entstehen neue Lösungen und Entscheidungen, die halten.
Die Gesellschaft und das Wirtschaftssystem sind in radikaler Veränderung. Nur Unternehmen, die sich ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung stellen, werden auch ökonomisch eine Zukunft haben. Für uns sind das "schöne" Organisationen im umfassenden Sinn. Um diese zu gestalten, braucht es starke Partner*innen wie uns.
